„Alpha und Omega – Die Namen von Jesus“ | 27. Juli bis 31. August 2025
„Sage mir, wie du heißt und ich sage dir, wer du bist!“ – ein bekannter Spruch, welcher klarmacht, wie wichtig Namen für unsere Identität sind.
Namen und Titel sagen über uns etwas aus.
Die Namensgeber haben sich etwas dabei gedacht, als sie Namen ausgewählt haben. In der Bibel trifft diese Überlegung besonders zu.
Sehr oft haben Namen eine tiefere Bedeutung, bei der im Laufe der Geschichte klarer wird, wie der Name der Person und sein Handeln zusammenhängt.
So heißt z.B. Jakob, der Bruder Esaus und der Sohn Isaaks, „Fersenhalter“ oder auch „Betrüger“. Ebenso lässt sich sein Name in „Gott hat beschützt“ übersetzen. Das sind Bedeutungen, die sich im Laufe seines Lebens bewahrheiten. Später bekommt Jakob von Gott sogar einen neuen Namen – Israel.
Und so lassen sich bei vielen Namensgebungen der Bibel solche Beobachtungen machen. Ganz besonders trifft der Zusammenhang von Namensbedeutung und
Identität auf Jesus von Nazareth zu. Die häufigsten Namen sind: Jesus, Christus, Sohn Gottes und Sohn des Menschen.
Es finden Kindergottesdienste in altersgetrennten Gruppen statt. Wir starten gemeinsam in der Lutherkirche und die Kinder gehen nach der Lobpreiszeit in ihre Kindergottesdienstgruppen und sind zum Segen zurück in der Kirche.
Im Anschluss kirchen.kaffee.
Als Podcast:
Jesus
Als Podcast:
Christus
Als Podcast:
Sohn Gottes
Als Podcast:
Sohn des Menschen
<Dein Feedback ist uns wichtig:
...weil wir besser werden wollen
...weil wir uns entwickeln wollen
...weil wir gemeinsam unterwegs sind
Schreib uns gern eine Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tags: gottesdienst | glauben/wachsen | beten | kirchenmusik | erwachsene | senioren | kinder | jugendliche | familien | lernen | arbeit mit geflüchteten