lebens.raum heißt für den Trägerverein Sozialarbeit der Lutherkirchgemeinde Zwickau e.V., einen Ort der Begegnung für Menschen aller Altersgruppen in der Bahnhofsvorstadt zu schaffen.
Treffpunkt für vier verschiedene Angebote ist das Gemeindezentrum Lutherheim. Ob morgens beim frühstücks.raum oder nachmittags beim Kaffee im kaffee.raum, ob für Eltern mit Kleinkindern im krabbel.raum oder für Schulkinder im lern.raum – lebens.raum bietet nicht nur Räume, sondern auch Menschen, die sich gern Zeit für Sie nehmen, die Ihnen zuhören, mit Ihnen spielen, fröhlich oder auch einmal traurig sind.
lebens.raum können Sie als Anlaufstelle nutzen, um Beziehungen aufzubauen und zu pflegen, Vertrauen zu gewinnen, sich auszutauschen und – früher oder später – sich vielleicht auch gegenseitig zu unterstützen.
Unsere Mitarbeiter freuen sich auf Sie! v.l.n.r.: Heidi Preuß, Kristin Feige (Hauswirtschaft), Anne-Marie Steudtner, Susan Merkel (Leitung) und Claudia Günther.
lebens.raum ist ein durch die Europäische Union im Rahmen des Europäischen Sozialfonds, das Land Sachsen und die Stadt Zwickau gefördertes Sozialprojekt in der Bahnhofsvorstadt.
Mit dem Programm „Nachhaltige soziale Stadtentwicklung“ unterstützt das Sächsische Staatsministerium für Regionalentwicklung (SMR) Städte und Gemeinden bei der sozialen Entwicklung ausgewählter Stadtgebiete mit Landesmitteln und Mitteln aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF).
Für die Umsetzung von ESF geförderten Projekten gibt es tolle Beispiele! Schauen Sie einfach bei den Städten Borna, Heidenau, Hoyerswerda und Zwickau vorbei und informieren sich über das, was durch EU und Landesmittel erreicht wurde.